HYALURONSÄURE

HYALURONSÄURE: von der Gesichtsästhetik bis zur Gelenkgesundheit

Hyaluronsäure: Von der Gesichtsästhetik bis zur Gelenkgesundheit

Hyaluronsäure ist heutzutage eine äußerst beliebte Substanz, insbesondere in der Gesichtsästhetik und bei Mesotherapie-Behandlungen. In letzter Zeit haben jedoch auch die Injektionsverfahren mit vernetzter Hyaluronsäure zur Faltenauffüllung und Lippenvergrößerung, sogenannte Filler, großen Aufschwung erfahren. Laut Wikipedia haben Produkte auf Basis von Hyaluronsäure im Durchschnitt eine Haltbarkeit von 6-9 Monaten. In der Mesotherapie wird Hyaluronsäure nicht vernetzt und hat daher eine Haltbarkeit von maximal einem Monat.
Jedoch ist weniger über die Vorteile dieser Säure für die Gesundheit des gesamten Körpers bekannt, insbesondere für die Gelenke, und welche Bedeutung Hyaluronsäure für schmerzfreie Mobilität hat.

Hyaluronsäure: Vorteile für die Gelenke

„Leben ohne Bewegung ist nur ein träge schlafender Zustand”, sagte Jean-Jacques Rousseau. Wie alle Klassiker äußerte er eine allgemein gültige Wahrheit für alle Zeiten. Wir gehen, tanzen, rennen oder einfach nur wiegen unser Bein, sitzen im Sessel und bewegen uns jeden Tag. Unsere Mobilität wird durch die beweglichen Verbindungen der Knochen – die Gelenke – gewährleistet. Bei gesunden Gelenken wird der Druck gleichmäßig auf ihre gesamte Oberfläche verteilt.

Jedes Gelenk besteht aus folgenden Elementen:

  • Gelenkflächen der Knochen, die mit Knorpelgewebe bedeckt sind;
  • Gelenkkapsel aus Bindegewebe;
  • die Synovialmembran, die die Kapsel von innen auskleidet und Synovialflüssigkeit absondert.

Die Gelenkkapsel ist innen mit einer speziellen Substanz namens Synovialmembran bedeckt. Diese innere Membran gewährleistet die Ernährung des Knorpels und produziert die „Gelenkflüssigkeit”, die Synovialflüssigkeit, die die Reibung in den Gelenken verringert und sie vor Abnutzung schützt. Bei verringerter Gelenkbelastung absorbiert der Knorpel die Gelenkflüssigkeit wie ein Schwamm, und bei erhöhter Belastung gibt der Knorpel diese Flüssigkeit abhängig von der Belastungsstärke ab. Gleichzeitig isoliert die Synovialflüssigkeit die Gelenkflächen voneinander und bildet eine gleitende Oberfläche. Ein gesundes Gelenk „schmiert” sich selbst, daher ist die Reibungskraft in einem gesunden Gelenk 5-mal höher als die Reibungskraft von Eis.

Die Knochenenden (Epiphysen) werden durch einen hyalinen Knorpel geschützt, der 3-5 mm dick ist und die Rolle eines „Polsters” übernimmt: Der Knorpel absorbiert hohe Belastungen und plötzliche Bewegungen. Der Gelenkknorpel ist nicht mit dem Blutkreislaufsystem verbunden und erhält daher keine Nährstoffe aus dem Blut. Die Quelle dieser Nährstoffe für den Knorpel ist die Gelenkflüssigkeit. Während der Bewegung nehmen die Knorpelzellen die benötigten Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit auf und geben die Stoffwechselprodukte ab. Daher veranschaulicht die Bewegung der Gelenke die wahre Bedeutung des Wortes „Leben”.

Denken Sie an Astronauten, die nach langen Flügen unter Schwerelosigkeit wieder lernen zu gehen. Jetzt ist klar, warum das passiert.

Die Grundlage des Gelenkknorpels bildet die Matrix (zwischenzelluläre Substanz), die aus einem Netzwerk von Kollagenfasern besteht. In der Matrix befinden sich Chondrozyten, die Proteine für die Kollagenfasern und das strukturelle Material für die Knorpelbasis synthetisieren. Die Matrix besteht aus sehr großen Molekülen (Proteoglykane), die eine große Menge Wasser binden können und so Elastizität und Stoßdämpfung bei Stößen gewährleisten. Gleichzeitig ist die Matrix reich an Glykosaminoglykanen, Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat – strukturellen Komponenten der Synovialflüssigkeit.

Hyaluronsäure – Vorkommen im menschlichen Körper

Hyaluronsäure kommt in vielen Geweben des menschlichen Körpers vor: Knorpel, Knochen, Glaskörper, Herzklappen, Haut und in der Synovialflüssigkeit. Sie strafft die Haut und die Bänder, erhält die Elastizität des Knorpels und schmiert unsere Gelenke. Sie ist eine wesentliche Komponente der Synovial- oder Gelenkflüssigkeit. Ohne diese Flüssigkeit könnten unsere Gelenke nicht funktionieren. Ein gesunder und junger Körper produziert selbstständig Hyaluronsäure. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich jedoch die Synthese dieser Säure im Körper, und wenn dies geschieht, treten Probleme mit den Gelenken auf und unerwünschte Falten – die ersten Anzeichen vorzeitigen Alterns – werden sichtbar.

Im Alter von 40 Jahren nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure um 50 % ab. Im Alter von 60 Jahren und älter produziert der Körper nur noch 10 % der benötigten Menge.

Hyaluronsäure kann pro Gramm bis zu sechs Liter Wasser binden. Wasser lässt sich nicht komprimieren, und Hyaluronsäure überträgt diese Eigenschaft auf die Gelenke. Hyaluronsäure ist für die Konsistenz des Gewebeflüssigkeit verantwortlich und passt deren Viskosität an die mechanischen Kräfte an: Bei erhöhter Anstrengung wird die Flüssigkeit dünner, bleibt aber viskos genug, um nicht als Wasser aus den Gelenken zu verschwinden.

Lesen Sie auch ALKALISCHES WASSER – Eigenschaften und lebenswichtige Vorteile.

Hyaluronsäure und die Ursachen für die Knorpelregeneration

Ein wichtiges Problem bei der Knorpelregeneration ist der Mangel an erforderlichen strukturellen Komponenten, der durch Krankheiten oder andere zuvor erwähnte Faktoren verursacht wird. Wir haben bereits festgestellt, dass das Knorpelgewebe keine Nährstoffe aus dem Blutkreislauf erhält, sondern aus der Gelenkflüssigkeit, die auch die Abfallprodukte der Knorpelzellen entfernt. Wenn der Körper nicht genügend Nährstoffe hat, trocknen die Knorpelzellen aus und sterben allmählich ab. Ein geschädigter Knorpel kann seine Stoßdämpfungsfunktion nicht mehr erfüllen und die Gelenkbeweglichkeit nicht mehr gewährleisten. Dadurch beginnt die Arthrose voranzuschreiten.

Ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes ist Chondroitin. Ein Teil davon nehmen wir aus der Nahrung auf, und es wird im Körper selbst synthetisiert. Seine bioaktive Form ist das Chondroitinsulfat, da Chondroitin im Körper nur nach der Kombination mit Schwefelsäure verwendet werden kann. Das Chondroitinsulfat wirkt wie ein Magnet für Flüssigkeit. Aufgrund der elektrischen Ladung der chemischen Bindung hält es große Mengen Wasser im Bindegewebe zurück und bildet eine gelartige Substanz, in der sich die Chondrozyten befinden.

Hyaluronsäure und Chondroitin schützen die Gelenke zusammen viel besser. Wenn diese Substanzen gleichzeitig verabreicht werden, wirken sie synergistisch, das heißt, sie ergänzen sich gegenseitig, um den Schutz- und Ernährungsfunktionen des Knorpelgewebes zu gewährleisten und sind weitaus effektiver als jede einzelne Komponente für sich.

acid hialuronic b-luron

Hyaluronsäure und Chondroitin – Komplex in B-Luron

Hyaluronsäure und Chondroitin schützen die Gelenke zusammen viel besser. Wenn diese Substanzen gleichzeitig verabreicht werden, wirken sie synergistisch, das heißt, sie ergänzen sich gegenseitig, um den Schutz- und Ernährungsfunktionen des Knorpelgewebes zu gewährleisten und sind weitaus effektiver als jede einzelne Komponente für sich.Dank der modifizierten molekularen Struktur wird die Hyaluronsäure in B-Luron bei der oralen Einnahme nicht zerstört und bleibt stabil. Einerseits wirkt sie wie eine Spritze und erhöht mechanisch die Menge an exogener Hyaluronsäure im Gelenk, andererseits aktiviert sie den Prozess der körpereigenen (endogenen) Hyaluronsäuresynthese in den Chondrozyten wie ein Katalysator. Gleichzeitig wirkt B-Luron gleichzeitig auf alle Gelenke, wodurch es im Vergleich zu injizierbaren Formen vorteilhafter ist.

b luron B luron[/caption>

B-Luron ist ein klassisches Produkt, dessen Komponenten und Wirkungsmechanismus dem Grundprinzip der orthomolekularen Medizin entsprechen: „die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gesundheit durch die Modifikation der Konzentration von Substanzen, die normalerweise im menschlichen Körper vorkommen und für seine Gesundheit verantwortlich sind”.

Zusammenfassend: „Die richtigen Moleküle in den richtigen Mengen”.

Die Entwickler haben es geschafft, die beiden grundlegenden strukturellen Elemente zur Wiederherstellung der Knorpelfunktion in einer einzigartigen synergetischen Kombination zu vereinen: Chondroitin und Hyaluronsäure. Die Effizienz des erhaltenen Komplexes ist vergleichbar mit intraartikulären Injektionen von Hyaluronsäure und wirkt gleichzeitig auf alle Gelenke.

B-LURON von Coral Club ist ein aktives Nahrungsergänzungsmittel, das auf dem hialuronisch-chondroitinischen Komplex (HCK) basiert und ein innovatives technologisches Produkt des deutschen Unternehmens Gramme-Revit GmbH ist. Es zielt darauf ab, die Produktion der körpereigenen Synovialflüssigkeit zu stimulieren und das Knorpelgewebe zu ernähren und zu regenerieren.

Hier finden Sie HIER weitere Details und Empfehlungen zu B-LURON.

B-Luron – Vorteile

Die Einnahme von B-Luron ist daher von großer Bedeutung für die gute Funktion und Mobilität der Gelenke. Es wird empfohlen, täglich 30 ml B-Luron (entspricht 450 mg hialuronisch-chondroitinischem Komplex) für einen Monat ohne Unterbrechung einzunehmen. Sichtbare Verbesserungen treten nicht sofort, sondern nach Erreichen einer bestimmten Konzentration von Hyaluronsäure im Gelenk am Ende der 2. bis 3. Woche auf. Dies hängt vom Grad der Gelenkschädigung, dem Grad des Chondroitin- und Hyaluronsäuremangels ab. Kurz gesagt, je weniger das Gelenk betroffen ist, desto schneller wird eine Verbesserung spürbar und die Gelenkfunktion wird wiederhergestellt.In schweren Fällen wird empfohlen, die Behandlungskur zu wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Wichtig ist, dass die Wirkung des angenehm schmeckenden Sirups auch nach Abschluss der Einnahme weiterhin besteht. Dies hat eine logische Erklärung: Die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure wird wieder aufgenommen, die Synovialflüssigkeit normalisiert sich und das Gelenk beginnt zu funktionieren.

Leave a Comment

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *